„Kreuzerhöhung – damit wir hinaufschauen"

Das Kreuz ist ein ganz besonderes Zeichen – es ist das „Logo“ unseres christlichen Glaubens. Als Zeichen steht es für eine tiefe universale Botschaft, eine Idee. Und genau diese Botschaft des Kreuzes wollen wir heute an diesem Festtag der Kreuzerhöhung betrachten.

Das Kreuz lässt uns die unendliche Liebe Gottes zu den Menschen erkennen. Es macht uns eindrucksvoll bewusst, wer Gott in seinem Wesen ist: Ein Gott, dessen Liebe über den Tod triumphiert.

Angesichts der Toten und Sterbenden, der Verhungernden, der verletzten Kinder in den sinnlosen Kriegen dieser Welt richten wir unseren Blick nach unten auf all diese Opfer. Das Kreuz legt diese Wunden der Menschheit offen und fordert uns heraus, hinzusehen und Verantwortung zu übernehmen.

Das Kreuz verweist auf Jesus, den Gekreuzigten, der die Realität und die Menschen angenommen und bis zuletzt geliebt hat. Jesus hat an dieser oft brutalen Welt gelitten. Aber sein Tod bringt dieser Welt Heil und Erlösung.

Trotz all des Elends und menschlichen Leids ist das Kreuz ein Zeichen der Erlösung und des Heils. Das Kreuz als Zeichen der Erlösung sendet uns hinaus in diese Welt. Es sendet uns zu den Menschen mit ihren Wunden, Verletzungen und Traumata, damit wir Menschlichkeit üben und leben – immer den Blick zum Kreuz gerichtet, an jedem einzelnen Tag.

Ich wünsche uns allen an diesem Festtag, dass wir immer mehr zu solchen Menschen werden – Menschen, die tief spüren, dass Jesus Christus jede:n Einzelne:n von uns braucht.

Denn Sie alle und wir sind Träger:in des Kreuzes und seiner Erhöhung.

Ihr Raja Mandala, Pastor

Kommende Veranstaltungen

20. September 2025 | Samstag

Wort und Jazz

21. September 2025 | Sonntag

Ökumenische Kinder-Kirche in Nienberge

21. September 2025 | Sonntag

Kinder-Kirche in St. Theresia

21. September 2025 | Sonntag

Thushanang

Neuigkeiten

Kontakt

Am 1. Dienstag im Monat sind die Pfarrbüros wegen eines Dienstgespräches geschlossen. Im September wird es jedoch am 09.09. sein.

Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, schreiben Sie uns an liebfrauenueberwasser-muenster@bistum-muenster.de
oder wenden Sie sich direkt an eins unserer vier Pfarrbüros.

Die neue Marke der Pfarrei

Der Apostel Paulus schreibt von der Vielfalt der Gaben, die von dem einen Geist ausgehen und die kein Privatbesitz sind (s. 1 Kor 12,1-11). Wozu der Geist Gottes nicht alles bewegen kann! Jünger:innen führt er aus dem Rückzug in die Öffentlichkeit, aus der Sammlung in die Sendung.

Das findet sich auch in unserer Pfarrei: in der Vielfalt des Engagements, in der Unterschiedlichkeit der Personen, aber auch in der selbstkritischen Suche, wo wir uns als Gemeinde selbst genügen und den Auftrag, für andere da zu sein, ignorieren.