Eine runde Sache – die Erstkommunionvorbereitung beginnt
„Eine runde Sache“ – unter diesem Motto steht in diesem Jahr die Erstkommunionvorbereitung in unserer Pfarrei. Diese Worte passen gut zur Eucharistiefeier, die wir als Gemeinde regelmäßig miteinander feiern. Im Mittelpunkt steht dabei ein kleines, rundes Stück Brot – die Hostie.
Wenn wir „Brot“ hören, denken viele vermutlich an duftende Laibe vom Bäcker, an belegte Brote oder an das Frühstück zuhause. Die Hostie dagegen ist unscheinbar, dünn und geschmacklich eher schlicht. Und doch ist sie für uns Christinnen und Christen etwas ganz Besonderes: Nach der Wandlung wird sie im Tabernakel aufbewahrt – einem kunstvoll gestalteten „Tresor“ in der Kirche.
Warum ist dieses kleine Stück Brot so wertvoll? Was macht es zur „runden Sache“ im Glauben? Diesem Geheimnis gehen in den kommenden Monaten knapp 90 Kinder in der Erstkommunionvorbereitung auf den Grund. In Gruppenstunden entdecken sie gemeinsam mit ihren Katechetinnen und Katecheten, was die Eucharistie bedeutet und wie sie unser Leben als Christinnen und Christen prägt. Sie fragen, staunen, entdecken und lernen mit offenem Herzen.
Lassen wir uns von ihrer Neugier und Offenheit inspirieren. Vielleicht nehmen auch wir uns bewusst Zeit, um neu auf die Eucharistie zu schauen. Was bedeutet sie mir persönlich? Was berührt mich in der Feier der Messe? Wenn wir uns gemeinsam mit den Kindern auf den Weg machen, können vielleicht auch wir neu entdecken, wie viel Kraft in diesem kleinen Stück Brot steckt – und wie sehr es uns verbindet: mit Christus, miteinander und mit der ganzen Kirche.
Allen Kindern und ihren Familien wünsche ich viel Freude, Neugier und Offenheit für diese spannende Entdeckungsreise. Und allen Eltern, die sich als Katechet:innen engagieren, sei schon jetzt ein herzliches Dankeschön gesagt!
Ihre
Monika Wedig
Pastoralreferentin
Kommende Veranstaltungen
kfd St. Sebastian
kfd St. Sebastian
Start der Erstkommunionvorbereitung Theresia
„Heritage Mass“
Neuigkeiten
Kontakt

Am 1. Dienstag im Monat sind die Pfarrbüros wegen eines Dienstgespräches geschlossen.
Sie haben Fragen, Anregungen oder Kritik? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Nutzen Sie gerne unser Kontaktformular, schreiben Sie uns an liebfrauenueberwasser-muenster@bistum-muenster.de
oder wenden Sie sich direkt an eins unserer vier Pfarrbüros.
- Pfarrbüro Gievenbeck
- Enschedeweg 2 | 48149 Münster
- Tel. 0251/ 86 54 0
- Fax 0251/ 86 20 81
- Mo.
- 09:00 – 12:00 Uhr
- Di., Do., Fr.
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Mi.
- geschlossen
- Ihr Ansprechpartner: Fabian Krimphove
- Pfarrbüro St. Theresia
- Waldeyerstr. 58 | 48149 Münster
- Tel. 0251/ 81 177
- Mi.
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Fr.,
- 09:00 – 12:00 Uhr
- Mo., Di., Do.
- geschlossen
- Ihr Ansprechpartner: Markus Offer
- Pfarrbüro Nienberge
- Sebastianstr. 5c | 48161 Münster
- Tel. 02533/ 93 15-0
- Mo.
- geschlossen
- Di., Mi., Fr.
- 09:00 – 12:00 Uhr
- Do.
- 14.30 – 17.30 Uhr
- Ihre Ansprechpartnerin: Tanja Antepohl
- Das Pfarrbüro Nienberge ist am Mi., 12.11. wegen einer Fortbildung geschlossen.
- Pfarrbüro Innenstadt
- Katthagen 2 | 48143 Münster
- Tel. 0251/ 384 22 06-0
- Mo.
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Mi., Do.
- 09:00 – 12:00 Uhr
- Di., Fr.
- geschlossen
- Ihr Ansprechpartner: Markus Offer
- Pfarrbüro Gievenbeck
- Enschedeweg 2 | 48149 Münster
- Tel. 0251/ 86 54 0
- Fax 0251/ 86 20 81
- Mo.
- 09:00 – 12:00 Uhr
- Di., Do., Fr.
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Mi.
- geschlossen
- Ihr Ansprechpartner: Fabian Krimphove
- Pfarrbüro St. Theresia
- Waldeyerstr. 58 | 48149 Münster
- Tel. 0251/ 81 177
- Mi.
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Fr.,
- 09:00 – 12:00 Uhr
- Mo., Di., Do.
- geschlossen
- Ihr Ansprechpartner: Markus Offer
- Pfarrbüro Nienberge
- Sebastianstr. 5c | 48161 Münster
- Tel. 02533/ 93 15-0
- Mo.
- geschlossen
- Di., Mi., Fr.
- 09:00 – 12:00 Uhr
- Do.
- 14.30 – 17.30 Uhr
- Ihre Ansprechpartnerin: Tanja Antepohl
- Das Pfarrbüro Nienberge ist am Mi., 12.11. wegen einer Fortbildung geschlossen.
- Pfarrbüro Innenstadt
- Katthagen 2 | 48143 Münster
- Tel. 0251/ 384 22 06-0
- Mo.
- 14:30 – 17:30 Uhr
- Mi., Do.
- 09:00 – 12:00 Uhr
- Di., Fr.
- geschlossen
- Ihr Ansprechpartner: Markus Offer
Die neue Marke der Pfarrei
Der Apostel Paulus schreibt von der Vielfalt der Gaben, die von dem einen Geist ausgehen und die kein Privatbesitz sind (s. 1 Kor 12,1-11). Wozu der Geist Gottes nicht alles bewegen kann! Jünger:innen führt er aus dem Rückzug in die Öffentlichkeit, aus der Sammlung in die Sendung.
Das findet sich auch in unserer Pfarrei: in der Vielfalt des Engagements, in der Unterschiedlichkeit der Personen, aber auch in der selbstkritischen Suche, wo wir uns als Gemeinde selbst genügen und den Auftrag, für andere da zu sein, ignorieren.


