Sanierung der Kirche St. Michael

Update 11.07.2025:

„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben.“, könnte man im Blick auf die anstehenden Sanierungsarbeiten an der Kirche St. Michael sagen. Dem ersten Bauzeitenplan folgend, gab es in der Zeit nach Ostern bereits einen Umzug der Gottesdienste von der Kirche ins Pfarrzentrum. Dieser Ortswechsel wurde nach fünf Wochen wieder rückgängig gemacht, weil in einer Ausschreibungsphase für die ersten Sanierungsarbeiten Angebote von Handwerksbetrieben ausgeblieben sind. Da sich damit der Beginn der Sanierungsarbeiten verzögern wird und ein Start der Dachsanierungsarbeiten in den Wintermonaten vermieden werden soll, um nicht witterungsbedingt die Arbeiten für länger ruhen lassen zu müssen, wird nun alles darangesetzt, dass die Sanierungsarbeiten zum Frühjahr 2026 beginnen können.

Update 23.05.2025:
Die Sanierung unserer St. Michael-Kirche verzögert sich leider um mindestens zwei Monate. Das bedeutet: Wir kehren für diese Zeit noch einmal in unsere Kirche zurück – ein Wiedersehen mit vertrauten Mauern und vertrauten Klängen. Den Anfang machen wir an Fest Christi Himmelfahrt. So feiern wir – wenn auch nur vorübergehend – wieder gemeinsam in unserer Kirche. Wir freuen uns auf diese unerwartete Rückkehr und auf die Begegnungen mit Ihnen dort. Sobald es Neues zur Sanierung gibt, halten wir Sie auf dem Laufenden.

Was lange währt … Als im Jahr 2021 der Kirchenvorstand den Grundsatzbeschluss zur Sanierung der Michael-Kirche gefasst hatte, hätte es sich wohl keiner der Beteiligten gedacht, dass es bis 2025 dauert, um die Sanierung in die Tat umzusetzen.

Nach durchgeführten Ideenwerkstätten und nötigen Abstimmungsprozessen ist es nun soweit: Von Ende April bis voraussichtlich Anfang Dezember dieses Jahres wird die Michael-Kirche grundlegend saniert. Dabei stehen Maßnahmen an wie die Erneuerung des Daches, der Heizungsanlage, der Elektrik und Beleuchtung. Da dies Handwerksarbeiten außen und im Inneren der Kirche nötig macht, wird die Michael-Kirche vom 28.04.25 bis voraussichtlich zum 1. Advent geschlossen sein.

Die Gemeindegottesdienste werden deshalb in das Pfarrzentrum St. Michael verlegt. Für Tauffeiern, Messfeiern zur Beerdigung oder besondere Gottesdienste werden mögliche alternative Gottes­dienstorte mit den Angehörigen oder Gruppen abgesprochen. Dafür stehen zum einen die Überwasserkirche und die anderen Kirchen unserer Pfarrei zur Verfügung. Die Kapelle im Altenheim St. Elisabeth in Gievenbeck wurde uns ebenfalls als Gottesdienstort angeboten. Auch in der Ev. Lukasgemeinde sind wir gastfreundschaftlich willkommen geheißen. Die Orte werden in den Gottesdienstplänen rechtzeitig veröffentlicht.

Mit der Sanierung werden sich neue Möglichkeiten im Kirchenraum eröffnen: Die Seitenkapelle wird so erschlossen, dass dort künftig u.a. die Kinderkirche während der Messen stattfinden kann. Durch die Überarbeitung und Erweiterung der Beleuchtungs- und Beschallungsanlage wird es möglich, verschiedenste Medien einzuspielen und durch Licht und Klang den Kirchraum neu zu erleben. Es werden die Voraussetzungen geschaffen, im hinteren Bereich des Kirchraums ein Kirchencafé nach Gottesdiensten auszurichten.

Gerne hätte der Kirchenvorstand mit einer Photovoltaikanlage auf dem Kirchendach nach außen sichtbar in den Stadtteil gezeigt, dass die Kirchengemeinde nachhaltig unterwegs ist. Urheberrechtsfragen lassen eine solche Installation allerdings nicht zu. Nichtsdestotrotz können wir uns als Gemeinde und Pfarrei darauf freuen, mit der Kirche St. Michael einen Kirchort mit Ausstrahlung in den Stadtteil weiterzuentwickeln.