Sternsingeraktion 20 * C + M+ B + 26

„Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“

Die Aktion Dreikönigssingen 2026 steht unter dem Motto „Schule statt Fabrik – Sternsingen gegen Kinderarbeit“. Als Kinderarbeit bezeichnet man Einkommen schaffende Tätigkeiten, für die Kinder zu jung sind, die sie vom Schulbesuch abhalten und die ihrer Gesundheit und Entwicklung schaden. Ausbeuterische Kinderarbeit verletzt Kinderrechte und ist international verboten. Wenn Kinder dagegen gelegentlich im Haushalt helfen oder nach der Schule einer zeitlich begrenzten, ungefährlichen Tätigkeit nachgehen, ist das keine Kinderarbeit. Die Weltgemeinschaft hat ihr Ziel, Kinderarbeit bis 2025 zu beenden, nicht erreicht. 138 Millionen Kinder zwischen fünf und 17 Jahren arbeiten, 54 Millionen von ihnen unter besonders gesundheitsschädlichen und ausbeuterischen Bedingungen. Produkte aus Kinderarbeit gelangen auch in Deutschland in den Handel.

Beispiel Bangladesch: Etwa ein Drittel der 167 Millionen Einwohner:innen von Bangladesch lebt in Armut. Um zum Familien- unterhalt beizutragen, brechen viele Kinder die Grundschule ab und gehen arbeiten. Trotz Fortschritten im Kampf gegen die Kinderarbeit arbeiten in Bangladesch noch rund 1,8 Millionen Kinder, darunter 1,1 Millionen unter ausbeuterischen und gefährlichen Bedingungen.

STERNSINGERAKTION 2026 in St. Michael-Liebfrauen

WIR BRAUCHEN DICH!!!
Auch in diesem Jahr bist DU wieder herzlich eingeladen, bei der Sternsingeraktion mitzumachen.

Nach Weihnachten möchten wir uns wieder auf den Weg durch die Straßen machen: den Menschen den Segen von Weihnachten bringen und Spenden für Kinder sammeln, die in Not sind. Mach‘ mit (ein oder zwei Tage- je nach Zeit und Lust) und trage dazu bei, dass viele Kinder wieder hoffnungsvoller in die Zukunft schauen können!

Dienstag, 09.12.2025: Infonachmittag und Straßenvergabe
Wir treffen uns im Pfarrzentrum St. Michael, um uns gemeinsam auf die Sternsingeraktion vorzubereiten:

  • um 16.00 Uhr treffen sich alle Kinder, die das erste Mal als Sternsinger unterwegs sind. Ihr bekommt alle wichtigen Informationen, lernt unsere Lieder kennen und erfahrt mehr darüber, was es heißt als Sternsinger unterwegs zu sein
  • um 16.30 Uhr stoßen dann die erfahrenen Sternsinger dazu und wir schauen gemeinsam den Film zur diesjährigen Sternsingeraktion

Ebenfalls um 16.30 Uhr sind alle Erwachsenen, die die einzelnen Sternsingergruppen begleiten möchten, ins Pfarrheim eingeladen. Wir werden dort die Straßen an die einzelnen Gruppen verteilen und über den Ablauf und die Organisation der Sternsingeraktion informieren.

Weitere Infos und die Anmeldung kann hier heruntergeladen werden.

Ansprechpersonen für Fragen:
Jan Henrik Röttgers: roettgers-j@bistum-muenster.de, 0251/ 38 42 20 633     

STERNSINGERAKTION 2026 in St. Sebastian

Vom 04.- 06.01.26 sind unsere Sternsinger im Gemeindeteil St. Sebastian unterwegs. Der Erlös der Aktion kommt Kindern und Jugendlichen weltweit zugute. Es fehlen also nur noch die Königinnen und Könige!
Wir hoffen, dass sich viele Kinder, Jugendliche und vielleicht auch Erwachsene eingeladen fühlen. Denn so könnt ihr/können sie erleben, dass Engagement für Andere viel bewirken kann.

Du hast Interesse mitzumachen? Dann frag doch deine Freunde/innen und evtl. deine Geschwister und uns so habt ihr eure Gruppe schnell zusammen. Ihr lauft in eurer Nachbarschaft und da wo ihr gerne möchtet, sowie evtl. bei Interessierten in unmittelbarer Nähe.

Für alle Kinder ab Schulalter und deren Eltern, sowie alle weiteren Interessierten herzliche Einladung zum ersten Treffen:

Freitag, 12.12.2025          um 16 Uhr Anmeldung und Info im Pfarrzentrum

Weitere Infos und die Anmeldung kann hier heruntergeladen werden.

Ansprechpartner:
Pfarrbüro St. Sebastian, Tel. 02533/9315-0, antepohl@bistum-muenster.de

                                                                                                                

STERNSINGERAKTION 2026 in St. Theresia

nähere Infos folgen in Kürze