Ausstellung: Dialog mit der Apokalypse

Die Künstlerin Bettina Mauel zeigt vom 30.08. – 05.10. in der Überwasserkirche den Ausstellungszyklus „Dialog mit der Apokalypse“. In ihrer eigens für den Kirchenraum entstandenen 20 Meter langen Installation thematisiert sie mit intensiver Farbigkeit, Dynamik und Sinnlichkeit die Bilder der Naturkatastrophen sowie Neues, was entstehen kann. Kraftvolle Pinselstriche stehen neben leichter Tuschemalerei und geraten in […]
Rock am Turm

Am Turm wird wieder gerockt! „Rock am Turm“ findet in diesem Jahr am Sa., 13.09. statt und der Kirchplatz wird wieder mächtig eingeheizt. Um 14 Uhr laden wir Sie/Euch zum Musikcafé mit Kinderprogramm ein. Zwischendurch um 15 Uhr gibt es einen ökum. Impuls. Ab ca. 18 Uhr lassen verschiedene Bands dann den Kirchplatz beben. Wir […]
Kandidat:innenlisten zur KV- und PRR-Wahl

Für die am 9./10. November 2025 stattfindende Kirchenvorstands- und Pfarreiratswahl veröffentlicht der Wahlvorstand vom 08. bis 22.08. die Vorschlagslisten für die beiden Gremien. Diese hängen in den Schaukästen an den Kirchen aus und sind hier nachzulesen. Wir weisen darauf hin, dass alle Wahlberechtigten das Recht haben, diese Liste innerhalb der Veröffentlichungszeit zu ergänzen. Die genauen […]
Kooperationsteam Pastoraler Raum Münster-Nordwest gestartet

Das Koordinations-Team, das die Zusammenarbeit der acht Gemeinden unseres Pastoralen Raums Münster-Nordwest koordiniert und bis zum 1. Januar 2026 die Konstituierung eines Leitungsteams für den Pastoralen Raum vorbereitet, hat mit Treffen am 10. September und am 1. Oktober seine Arbeit aufgenommen. Das Team besteht aus Vertreter:innen der Pfarrei-Gremien und tagt einmal im Monat. Mitglieder sind:Maria […]
Kirchengemeinde Liebfrauen-Überwasser gibt Trägerschaft für Kita St. Nikolaus auf

Interimsquartier ab Herbst im Gebäude der Kita Hand-in-Hand Die Kirchengemeinde Liebfrauen-Überwasser in Münster wird die Trägerschaft für die Kindertageseinrichtung St. Nikolaus zum 31. Juli 2027 aufgeben. Darüber informierte Pfarrer André Sühling am 8. Juli die Eltern der Kinder, die zurzeit in der Einrichtung betreut werden. Zuvor hat es bereits eine Information an die Mitarbeitenden gegeben. […]
Sommerferien-Musical-Projekt
Erzähl‘ mit uns eine Geschichte von Freundschaft, Zusammenhalt und Gottvertrauen Für Kinder im Alter von 6 – 14 Jahren bieten wir an den letzten Ferientagen Mo., 25.08. und Di., 26.08. jeweils von 9:30 – 16 Uhr im Pfarrzentrum St. Michael ein Musicalprojekt in Kooperation mit der Lukasgemeinde an. An den beiden Probentagen werden wir die […]
„Verlorene Kindheit“
Ausstellung in der Überwasserkirche erinnert an getötete Kinder in der Ukraine Anlässlich des Internationalen Kindertages am 01.06. zeigt die Abteilung Weltkirche im Bistum Münster in Kooperation mit der Ukrainischen Griechisch-Katholischen Gemeinde und UNICEF Münster die eindrucksvolle Ausstellung „Verlorene Kindheit“. Die Bilder sind vom 12.05. bis zum 13.06. in der Liebfrauen-Überwasserkirche zu sehen. Die Ausstellung wurde […]
Lavinia Dragos absolviert das B-Examen

Herzlichen Glückwunsch unserer Kirchenmusikerin Lavinia Dragos! In den letzten 14 Monaten hat sie sich in einem berufsbegleitenden Studium auf die Ablegung des sogenannten B-Examens für Kirchenmusiker vorbereitet. Aufbauend auf ihrem Musikstudium zur Qualifikation als Konzertpianistin und dem C-Examen hat sie unter der Leitung vom Bischöflichen Referenten für Kirchenmusik, Herrn Ulrich Grimpe, und von Regionalkantorin Frau […]
Ostern – ökumenisch gemeinsam
In den Kirchen unserer Pfarrei feiern auch die griechisch-katholische Gemeinde der Rumänen, die koptischen Christ:innen und in unserer Nachbarpfarrei die griechisch-katholische Gemeinde der Ukrainer. Dieses Jahr ist ein besonderes für die Ökumene, also für das Miteinander der unterschiedlichen christlichen Konfessionen. Denn Ost und Westkirche feiern am gleichen Termin das Osterfest. Zudem wurde im Jahr 325 […]
Die sieben Todsünden – Ausstellung in der Kirche Liebfrauen-Überwasser – Kunst, die hinschaut!

Was, wenn die sieben Todsünden nicht nur Relikte aus einer vergangenen Zeit sind, sondern heute stärker denn je unser Handeln bestimmen? Die Ausstellung „Die sieben Todsünden“ von Heidi Seemann (08.03. – 18.04.) in der Überwasserkirche stellt genau diese Frage. In einer Zeit der Krisen, der Gier, des Hasses und der Maßlosigkeit konfrontieren ihre großformatigen Gesichter […]