AK familie+partnerschaft
Der Arbeitskreis versteht sich als Vernetzungsgremium zwischen den Familienkreisen, den Familiengruppen und den Seelsorgern unserer Pfarrei. Unser Ziel ist es, christlichen Familien Anregung, Austauschmöglichkeiten zu religiösen Fragen und Unterstützung in christlicher Alltags- und Lebensgestaltung zukommen zu lassen. Wer an der Gestaltung von Familienangeboten in der Pfarrei Interesse hat, ist herzlich willkommen!
//KONTAKT
Lina Paula Belo
belo@bistum-muenster.de
Pfarrer André Sühling
suehling-a@bistum-muenster.de
oder über das Pfarrbüro Gievenbeck
0251/86 540
Familienkreise
Im Herbst werden jedes Jahr Eltern, die ein Kind in unserer Gemeinde haben taufen lassen, angeschrieben, ob sie Interesse haben, einen neuen Familienkreis zu bilden. In der Regel gelingt bei einem Treffen der Interessierten das Wagnis, dass sich mehrere zunächst völlig fremde Familien zu einem neuen Familienkreis zusammenfinden.
Die Kreise gestalten Ihre Treffen und Aktionen – mal mit Kind und Kegel, mal nur die Erwachsenen – individuell: von Quatschabenden, Kneipenbesuchen, Ausflügen, Radtouren, Wochenenden, thematischen Runden ist alles dabei… Anregungen und Unterstützung gibt es über den AKfamilie+partnerschaft.
//KONTAKT
Lina Paula Belo
belo@bistum-muenster.de
Pfarrer André Sühling
suehling-a@bistum-muenster.de
//TERMIN
Die Treffen werden in jedem Familienkreis individuell vereinbart und finden bei den Familien zuhause statt, in der Regel 1x im Monat.
//AKTION
Gemeinsames thematisches Wochenende mit dem Familienkreis in einem Bildungshaus.
Familie und Kirche
Unsere Pfarrei zeichnet sich durch ein reichhaltiges Angebot an Familiengottesdiensten vielfältiger Art aus. An allen vier Kirchtürmen können Familien den Sonntag in einer lebendigen und fröhlichen Gemeinschaft feiern. Es gibt die traditionellen Familiengottesdienste im Kirchenraum und die KinderKirche für die Kleinkinder. Diese "Begegnungen mit Christus" werden von Familien vorbereitet. Durch ihr Glaubenszeugnis und ihr ehrenamtliches Engagement werden diese mitgetragen. Wer Freude an der Gestaltung und Vorbereitung hat, ist herzlich eingeladen. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Unterstützung in der Durchführung gibt es seitens der pastoralen Mitarbeiterin und der Priester. Zweimal im Jahr treffen sich die Mitglieder des Vorbereitungsteams zu einem Planungstreffen um Termine und Organisatorisches zu besprechen. Wir freuen uns auf Interessierte, die die Vielfalt und Lebendigkeit des christlichen Glaubens an die Kinder weitergeben möchten.
//KONTAKT
Monika Wedig
wedig@liebfrauen-muenster.de
0251/ 86 540
//TERMIN
nach Absprache + Ankündigung!
DJK SC Nienberge

„Mein Sport vor Ort“ – der DJK SC Nienberge ist ein Breitensportverein und bietet in zurzeit 8 Abteilungen verschiedene Sportarten an. Zusätzlich gibt es offene Kurse in Fitness- und Trendsportarten. An diesen Kursen kann jeder teilnehmen, ohne dem Verein beitreten zu müssen. Der Sport findet in der SCN-Halle an der Feldstiege, in der Grundschulturnhalle an der Kirmstraße, auf dem Sportplatz und den Tennisplätzen an der Feldstiege in Nienberge sowie im Hallenbad Roxel statt.
//KONTAKT
Die Sportarten sowie die Ansprechpartner der Abteilungen sind zu finden unter:
www.djk-sc-nienberge.de
Astrid Markmann
02533 / 91 91 80 8
astrid.markmann@t-online.de
//TERMIN
Öffnungszeiten Geschäftszimmer:
mo 9.00 - 12.00h und mi 17.00 - 19.00h
Geschäftsstellenleiter: Uli Riemann
DJK SC Nienberge e. V.
Feldstiege 45, 48161 Münster
02533/ 34 83
info@djk-sc-nienberge.de
//AKTION
Neben dem regulären Sport finden Aktionen wie eine Skifreizeit und verschiedene Angebote durch die Jugendabteilung für Kinder und Jugendliche statt, zum Beispiel: FIT FUN FAMILY (in den Wintermonaten ein Bewegungsangebot für Familien an Sonntagnachmittagen, Ferienbetreuung in den Sommerferien und Freizeitmitmachangebote gestaltet durch den DJK DV Münster (Spiel- und Sportfest Gemen). Ebenso finden im Winter Hallenfußballturniere, ein Frauengesundheitssporttag und andere Veranstaltungen statt, die auf der Homepage frühzeitig angekündigt werden.
Mittwochstreff Gievenbeck
Wir sind eine ökumenische Gruppe von netten Leuten im Alter von ca. 50 Jahren.
Interessierte sind uns immer willkommen. Einfach mal vorbeischauen - wir freuen uns!
//KONTAKT
Beate Arntzen
über das Pfarrbüro
//TERMIN
14tägig, mi um 20.00h | Pfarrzentrum St. Michael
//AKTION
Unsere Abende gestalten wir zu unterschiedlichen Themen, wie z.B.: Bücherabende, Bibelgespräche; Radtouren/Wanderungen; im Winter stehen auch Spieleabende hoch im Kurs. Wir kochen gerne zusammen und probieren vieles aus.
"rundum 50" Innenstadt + Gievenbeck

Wir sind eine offene Gruppe unternehmungslustiger Leute im Alter von ca. 60 Jahren, wobei Abweichungen nach oben und unten keine Grenzen gesetzt sind. Wir treffen uns einmal im Monat zu verschiedenen Aktivitäten und Unternehmungen.
Über neue Leute, die einmal, hin und wieder oder regelmäßig mitmachen wollen, freuen wir uns jederzeit.
//KONTAKT
Lucia Wünsch
0251/13 56 393
lucia.wuensch@gmail.com
//TERMIN
jeden 2. mi im Monat um 19h im Pfarrzentrum St Michael oder nach Verabredung
//AKTION
Wir kommen gern zu Literatur-, Spiele-, Koch- und Filmabenden zusammen.
Im Sommer treffen wir uns oft schon um 18 Uhr zum Wandern, Radfahren, oder Spielen im Gievenbecker Pfarrgarten. Im Anschluss an Unternehmungen besuchen wir meist eine Gaststätte zum Ausklang.
AK Offene Gemeinde Nienberge
Der Arbeitskreis Offene Gemeinde setzt sich zusammen aus gewählten Pfarreirats- und Gemeindeausschussmitgliedern sowie interessierten Gemeindemitgliedern. Wir versuchen, Personen und Themen aus ganz verschiedenen Lebenssituationen anzusprechen. Dieser Kreis lebt davon, dass sich möglichst viele einbringen.
//KONTAKT
Gabi Schäfer
02533/ 42 12
schaeho@aol.com
Diakon Reinhard Kemper
02533/ 93 15 16
//TERMIN
Wir treffen uns alle 6-8 Wochen, um verschiedene Aktionen in der Gemeinde zu gestalten. So findet jedes Jahr im Frühjahr das beliebte Running Dinner statt, das von unseren Mitgliedern durchgeführt wird. Regelmäßig organisieren wir einmal im Jahr ein ökumenisches Neubürgertreffen, zu dem alle neu zugezogenen Nienberger eingeladen werden. Im vergangenen Jahr gab es eine von uns organisierte Fahrradtour „von Turm zu Turm“ durch die neuen Gemeindeteile. Wir sind jederzeit offen für Neue und Neues – sprechen Sie uns an!
Männerfahrt
Eingeladen sind alle Bürger, Männer jeden Alters, die Freude an einer Reise haben. Im Mittelpunkt stehen Geselligkeit, Kulinarisches und ein anspruchsvolles Programm, bei dem wir z.B. in großen Betrieben hinter die Kulissen schauen können. Das alles zu einem günstigen Preis. Das nächste Ziel wird noch nicht verraten - der Termin schon!
//KONTAKT
Alfons Rensing
Andreas Franke
Matthias Güttler
Landfrauen
Wir sind ein Verband mit Frauen aus verschiedenen Alters- und Berufsgruppen und Konfessionen. Bei uns wird
jede Frau mit ihren ganz persönlichen Qualitäten geschätzt. Besonders zum Erntedankfest bringen wir uns mit
dem Schmücken der Kirche und der Gestaltung des Gottesdienstes ins Gemeindeleben ein.
//KONTAKT | gievenbeck |
//KONTAKT | nienberge |
//AKTION
|
//AKTION Das neue Rezeptheft "Italienischer Abend" ist ab sofort beim Vorstand oder im Pfarrbüro Nienberge erhältlich. |
kfd Liebfrauen-Überwasser
Mit Wirkung vom 01. 01. 2017 sind die kfd-Verbände St. Michael, St.Theresia und Liebfrauen-Überwasser (Innenstadt) zu einer Gruppe zusammengeführt worden, die den Namen kfd Liebfrauen-Überwasser trägt.
Die kfd ist eine Gemeinschaft von und für Frauen vor Ort, setzt sich aber auch für die Rechte Frauen in Kirche, Politik und Welt im allgemeinen ein. Wir wollen einander helfen, ermutigen und begleiten, neue Wege gehen, allen Frauen gegenüber offen sein und Zukunft gestalten. Die Mitglieder der kfd leben aus der Kraft ihres Glaubens. Daraus folgend nehmen wir am Dienst in der Kirche verantwortlich teil. Wir freuen uns auf neue Mitglieder, alt und jung.
Mitarbeiterinnen im Team: Elisabeth Sieker, Elisabeth Becker-Jostes, Eva-Maria Feld, Klärchen Kintrup, Klärchen Reers, Maria Remke, Jutta Stoppe, Eva Westerloh.
//KONTAKT
Elisabeth Sieker
0251/ 87 14 324
//TERMIN
jeden letzten Dienstag im Monat feiern wir um 18.30 Uhr unsere Gemeinschaftsmesse in der Michaelkirche.
//AKTION
Neben unserem Programm mit geistlichen Angeboten gibt es Veranstaltungen, Ausflüge und Reisen. Informationen finden sie auf den Aushängen im Schaukasten, den Ankündigungen im Programm oder in den Pfarrnachrichten, sowie der Tagespresse.
kfd St. Sebastian
Die rege kfd St. Sebastian Nienberge hat ca. 430 Mitglieder, die von über 50 Mitarbeiterinnen betreut werden. Es finden unterschiedliche Veranstaltungen zu religiösen, kulturellen und gesundheitlichen Themen statt. Das umfang- und abwechslungsreiche Jahresprogramm ist bald im Internet abrufbar.
//KONTAKT
Agnes Szymanski | Teamsprecherin Am Spieker 10 0175 287 42 94 agnesszy@web.de |
Magdalena Berendsen | Fahrten-Team Flamenstr. 28 02533/ 10 53 berendsen@t-online.de |
Ingeborg Hißmann | Kassiererin Am Spieker 13 02533/ 12 78 ingeborghi@hotmail.com |
Michèle Stupperich | Fahrten-Team Immanuel-Kant-Str.7 02533/ 93 47 49 michele-stupperich@web.de |
//TERMIN
Letzter mo im Monat, 9.00h | Gemeinschaftsmesse
Letzter di im Monat, 15.00 h | Treffen der Mitarbeiterinnen
Unsere Veranstaltungen erfreuen sich großer Beliebtheit und bieten die gute Möglichkeit, unser Team kennenzulernen. Wir freuen uns auf neue Mitglieder.
Runder Tisch der Frauen in St. Theresia

Der Runde Tisch St. Theresia ist eine generationsübergreifende, offene Runde für Frauen, die sich etwa viermal im Jahr treffen. Im Mittelpunkt steht ein lebendiges Miteinander, das durch nachbarschaftliche und freundschaftliche Kontakte in der Gemeinde gewachsen ist.
Wir gestalten unsere Treffen mit Themen, die in wechselnden Teams von zwei bis sechs Mitgliedern vorbereitet werden. So wird ein buntes Feld von Wünschen, Informationen und Besinnlichem – mal mit, mal ohne Referent/in - aus verschiedenen Perspektiven präsentiert. Unsere Überschriften: „Meditation – religiöser Ausklang zur Nacht“, „ Frauen im Islam zwischen Tradition und Moderne“ (mit Rahim Ibrahim), „Die alten Eltern“, „Abschied – Wer geht? Was braucht er? Was brauchen die, die ihm nahestehen?“ (mit Lioba Villis), „Not lehrt (nicht) beten“ (mit Prof Gereon Heuft).
//KONTAKT
Claudia Agne
0251/ 84 57 61
agne-4@arcor.de
//TERMIN
4-mal jährlich, jeweils di nach Absprache, 20.00 - 21.30h | Pfarrheim St. Theresia
Interessierte Frauen sind jederzeit willkommen.
Die Einladungen erfolgen per mail und per Ankündigung im Pfarrblatt St. Theresia.
//AKTION
Neben eigenen Themen unterstützen wir die Initiativen der Ehrenamtlichen unserer Gemeinde mit Rat und Tat: Weltgebetstag der Frauen, Adventsmarkt und Fastensuppenessen für Teilen und Helfen, Kräuterweihe, die Arbeit der KfD und der Senioren und unsere Frauen in der Flüchtlingshilfe.