in der Nachbarschaft
Kirchgarten St. Theresia
Hinter der Kirche St. Theresia verbirgt sich ein recht ungewöhnlicher Garten - ein geistlicher Nutzgarten. Er dient einzig dazu, Pflanzen für den Blumenschmuck der Kirche heranzuziehen.
Der Kirchgarten wurde 1997 aus Überresten neu konzipiert, nach Bauarbeiten nochmal erneuert und gesegnet.
500 Quadratmeter sind seither in 41 Beete aufgeteilt, die nach den Namenspatronen der Helfer und Pflanzenstifter benannt sind. In der Mitte des Gartens erhebt sich ein Kreuz, an dem ein Weinstock emporwächst.
Erhalten wird der Kirchgarten durch ein kleines Team von Frauen und Männern, die ehrenamtlich arbeiten. Natürlich gärtnern wir in ökologischer Verantwortung. Für unsere hohe Kirche müssen die Blumen möglichst langstielig sein und eine gute Fernwirkung haben. Wichtig ist zudem, dass sie - einmal geschnitten - in der Vase oder in Steckmasse möglichst lange, mindestens aber eine Woche halten. Der Blumenschmuck gehört zur Liturgie, daher bevorzugen wir Pflanzen, die sich wegen ihrer Farbe, Gestalt oder traditionellen Verwendung besonders für die kirchliche Symbolsprache eignen. Also ziehen wir z. B. Buchs für Palmsonntag, eine feuerfarbene Azalee für Pfingsten, Lampionblumen für St. Martin.
Wenn etwas fehlt, dürfen wir den Kirchgarten auf die Gärten der Gemeindemitglieder ausdehnen und dort „ernten“; einiges Wenige wird aus regionalem Anbau gekauft. So gelingt es weitgehend, das Kirchenjahr mit dem Naturjahr zu begleiten.
//KONTAKT
Birgit Böswald
0251/84 93 518
boeswald.birgit@t-online.de
//TERMIN
Nach Absprache
//AKTIONEN
Am 17. März, dem Tag der Heiligen Gertrud, der Patronin der GärtnerInnen, eröffnen wir traditionell das Gartenjahr, am Sonntag nach Mariä Himmelfahrt ist die Segnung der Heilkräuter. Bei Gemeindefesten ist der Garten geöffnet, aber auch zu Führungen nach Absprache sind Besucher jederzeit herzlich willkommen. Näheres entnehmen Sie bitte auch den Pfarrnachrichten.
Über zusätzlich helfende Hände würden wir uns sehr freuen.
Besuchsdienst Neubürger Nienberge
Der Besuchsdienst hat es sich zur Aufgabe gemacht, einen ersten Kontakt zu Neubürgern aufzunehmen, damit sie sich in der Gemeinde aufgenommen und wohl fühlen. Anhand der Broschüre „Leben in Nienberge“ können wichtige Informationen und Initiativen am Ort weitergegeben werden. Jedem Neugeborenen wird als Glückwunsch ein Lätzchen gebracht.
//KONTAKT
Ana Weihermann
02533/ 47 54
anamariaweihermann@web.de
//TERMIN
Treffen der Mitarbeiter/innen finden privat statt nach persönlicher Einladung.
Männerbesuchsdienst Nienberge
In St. Sebastian gibt es seit 25 Jahren einen Besuchsdienst für Männer. Es werden Besuche ab 80 Jahre zum Geburtstag gemacht und von der Gemeinde ein Gruß überreicht. Die Besuche werden alle fünf Jahre wiederholt. Jedes Jahr werden ca. 60 Männer besucht. Zurzeit haben 8 Gemeindemitglieder diesen Dienst übernommen, der gern angenommen wird. Außerdem besucht die Gruppe im Advent die Männer, die nicht mehr regelmäßig am Gemeindeleben teilnehmen können - sei es durch Krankheit oder Alter - und überbringen gute Wünsche der Gemeinde.
//KONTAKT
Bernhard Herting
02533/ 17 18