(Sch)launiger Oktober
Johann Conrad Schlaun – vielen Münsteraner:innen und ebenso Tourist:innen Münsters wird dieser Name ein fester Begriff sein, der sich im Stadtbild wiederfindet. Beispielhaft war der Architekt und Baumeister verantwortlich für den Bau des Schlosses, der Clemenskirche und des Erbdrostenhofes. Noch einige weitere Bauwerke in Münster ganz Westfalen wurden durch seine Hand entworfen und errichtet.
Der Überlieferung nach ist Johann Conrad Schlaun in der Überwasserkirche begraben. Am 21. Oktober jährt sich sein Todestag zum 250. Mal.
Anlässlich dieses runden Todestages initiierte eine kleine Projektgruppe eine Veranstaltungsreihe, die Jung und Alt zu unterschiedlichen Veranstaltungen im Oktober einlädt und so Johann Conrad Schlaun und seine Werke zum Leben erweckt. Die Veranstaltungsreihe steht unter dem Titel „(Sch)launiger Oktober“, denn nicht nur Schlaun und seine Bauwerke stehen im Mittelpunkt, sondern auch das gemeinsame Miteinander bei den Veranstaltungen.
Am Sonntag, den 01.10.2023, ab 12:00 Uhr laden wir alle Gemeindemitglieder, Familien und Gruppierungen herzlich zum Haus Rüschhaus ein, um gemeinsam Picknick zu machen und die Atmosphäre eines besonderen Bauwerks von Schlaun gemeinsam zu genießen. Denn das Haus Rüschhaus zwischen Gievenbeck und Nienberge ist weniger das Ziel von Stadtrundgängen, aber umso häufiger von Fahrradfahrer:innen, die das Münsterland durchqueren. Die großen Rasenflächen des Rüschhauses laden zum Verweilen und einem geselligen Miteinander ein. Die Projektgruppe bereitet noch die eine oder andere Überraschung vor. Jede:r bringt sich selbst was zum Picknicken mit. So kann der Oktober im Zeichen Schlauns starten.
Am Samstag, den 14.10.2023 wartet auf alle Reiselustigen ein Tagesausflug der besonderen Art. Um 09:30 Uhr startet der Ausflug von der Haltestelle am Aegidiimarkt in Münster in Richtung des Schlosses Clemenswerth nach Sögel. Auch für den Bau dieses Schlosses zeigte sich der Barockbaumeister Schlaun verantwortlich. Die örtlichen Kapuzinerbrüder empfangen die Reisegruppe und führen durch das Gelände des Schlosses. Auf der Rückfahrt wird für Kaffee und Kuchen in Meppen Halt gemacht. Um ca. 17:00 Uhr ist die Rückkehr nach Münster geplant. Die Kosten belaufen sich auf 40,-€ pro Person. Nähere Informationen erhalten Interessierte bei Markus Offer im Pfarrbüro in der Innenstadt.
Ein Highlight jagt das nächste: Am Samstag, den 21.10.2023, dem eigentlichen Todestag von Johann Conrad Schlaun, führt das Jazz-Crossover Ensemble Jazz Force One ihr Konzert "Risalit" in der Überwasserkirche auf. Das Ensemble erlangte Bekanntheit durch die musikalische Gestaltung der Marktmusik, die regelmäßig samstags in oder an unserer Pfarrkirche stattfindet, sowie durch frühere Gestaltungen etwa für die DomGedanken oder den CityAdvent. Die Musiker:innen gestalten ab 20:30 Uhr ein Konzert, in dem sie neben Pop-Jazz-Songs die Barockmusik aus Schlauns Lebzeiten aufgreifen und als Crossover-Songs neu erfinden. Nähere Informationen zum Ensemble erhalten Interessierte unter www.jazzforceone.de und über Instagram @jazzforceone. Lassen Sie sich in einen Kurzurlaub in die Zeit Johann Conrad Schlauns entführen und genießen Sie das Konzert!
Am Sonntag, den 29.10.2023 laden wir zu einem besonderen Stadtrundgang durch Münster mit dem Thema „Wie die Architektur des Barockbaumeisters Johann Conrad Schlauns Münster bis heute prägt“ ein. Der Blick gilt vor allem den berühmten und vielleicht auch nicht so berühmten Bauwerken Schlauns sowie der Barock-Epoche. Um 15:00 Uhr startet der Rundgang an der Überwasserkirche. Eine Anmeldung ist nicht nötig.


Während des gesamten Oktobers lässt sich die Foto-Ausstellung „Schlaun im Fokus“ im Eingangsbereich des Turmes der Überwasserkirche ansehen, die zur Mitte des Jahres schon im Torhaus des Stadtheimatbundes zu sehen war. Der Künstler, Matthias Welp-Dasenbrock, setzt die Bauwerke Schlauns mit seiner Kamera eindrucksvoll in Szene. Eine Vernissage zur Ausstellung findet am Freitag, den 29.09.2023 um 18:00 Uhr in der Kirche statt. Die Ausstellungszeit läuft vom 30.09.-30.10.2023. Herzlich willkommen!
Die Pfarrei Liebfrauen-Überwasser bedankt sich herzlich bei der Projektgruppe um Klaus Rolfes, Markus Offer und Stefan Scholtyssek sowie den Kooperationspartner:innen des Stadtheimatbundes, des Kapuzinerordens, des Stadtdekanates Münster und der Band „Jazz Force One“.