Kar- und Ostertage 2022
Ostergruß

Wie soll man, was wir an Ostern feiern, in Worte fassen?
Wie lässt sich das Ostergeschehen ins Bild bringen?
Die Bibel kennt keine Zeugen der Auferstehung selbst, sie berichtet von Zeuginnen und Zeugen, die in der Morgenfrühe dem Auferstandenen begegnet sind.
Auch wenn ich für Lucio Fontana (1899-1868) um eine religiöse Deutung seines Kunstschaffens nicht weiß, so begleitet mich doch in diesem Jahr auf Ostern hin eines der Werke seiner „Raumkunst“: eine weiße Leinwand, von einem Messer geschlitzt.
Für mich ist dies ein Osterbild:
Der Schnitt, eine Folge von Gewalteinwirkung, blendet nicht aus, sondern stellt vielmehr vor Augen, was an Leid, Aggression und Krieg, Not und Sorge Menschen bedroht und verunsichert - Bilder und Eindrücke, die tagtäglich neu auf uns einströmen. Der Schnitt mahnt, wozu Menschen fähig sind, was sie einander antun können und voneinander trennt. Ostern verneint diese Wirklichkeit nicht. Sie findet sich im Kreuz.
In dem Schnitt öffnet sich aber auch der anfanghafte Blick in ein Dahinter, in eine andere Tiefe. Ein österliches Motiv, das auf Hoffnung und Leben verweist?
Wie gesagt, die Bibel kennt keine Zeugen der Auferstehung selbst, doch berichtet sie von denen, die dem Auferstandenen begegnet sind und Zeuginnen und Zeugen dessen wurden, der im Tod das Leben zu eröffnen vermag, der dem Leid, der Sorge, dem Krieg nicht das letzte Wort überlässt. Gott sei Dank!
Gesegnete Ostern und Zuversicht wünscht Ihnen
Ihr Pfarrer André Sühling
Gründonnerstag

19.00 Uhr St. Theresia | “Nahm, gab und brach” - Jesu Letztes Abendmahl | Hinführung zum Gründonnerstag für Kinder und Jugendliche | Wir bitten um Anmeldung unter liebfraueueberwasser-muenster@bistum-muenster.de
20.00 Uhr St. Theresia | Ölbergandacht
20.15 - 23.00 Uhr Pfarrgarten St. Theresia | „Bleibet hier und wachet mit mir“ | Angebot für Kinder und Jugendliche ab der 4. Klasse - Hier finden Sie nähere Infos | Wir bitten um Anmeldung unter liebfraueueberwasser-muenster@bistum-muenster.de
20.00 Uhr St. Sebastian | Abendmahlmesse
20.00 Uhr St. Michael | Abendmahlfeier
20.00 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Abendmahlfeier der Gemeinschaft Emmanuel
Karfreitag
06.55 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Herzliche Einladung zur traditionellen Karfreitagsprozession durch die Altstadtkirchen. Treffpunkt in der Überwasserkirche und starten von dort die Prozession durch die Kirchen (St. Martini, St. Lamberti, St. Servatii, St. Ludgeri, St. Aegidii, St. Paulus-Dom, Liebfrauen-Überwasser) und enden dort gegen 8.30 Uhr mit der Feier der Laudes.
08.00 Uhr | Ökumenischer Gang in den Karfreitag | Die Pfarrgemeinde Liebfrauen-Überwasser und die ev. Lukasgemeinde laden herzlich zum „Gang in den Karfreitag“ ein. Er beginnt an der Lukaskirche und wird von Pfr. Daniel Zele und Herrn Peter Hellbrügge-Dierks vorbereitet und begleitet. Der Weg führt über mehrere Stationen und endet an der Michaelkirche. Im Anschluss gibt es ein einfaches Karfreitags-Frühstück im Lukaszentrum (Rüschhausweg 17) zu dem alle herzlich eingeladen sind.
11.00 Uhr Liebfrauen-Überwasser | „Kreuzigt ihn!“ - Jesu Tod am Kreuz | Familienkreuzweg | Wir bitten um Anmeldung unter liebfraueueberwasser-muenster@bistum-muenster.de
11.00 Uhr Klinikenkirche | Kreuzweggedanken
15.00 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn
15.00 Uhr St. Sebastian | Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn
18.00 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Liturgie vom Leiden und Sterben des Herrn der Gemeinschaft Emmanuel
19.00 Uhr St. Michael | musikalische Andacht
Karsamstag / Osternacht
09.00 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Laudes der Gemeinschaft Emmanuel
21.00 Uhr St. Michael | Osternachtsfeier | Der Gemeindeausschuss St. Michael-Liebfrauen freut sich ganz besonders zur Agape-Feier einladen zu können: Nach dem Auferstehungsgottesdienst wollen wir die Osternacht bei Brot, Wein und Ostereiern im Pfarrzentrum St. Michael ausklingen lassen.
21.00 Uhr St. Sebastian | Osternachtsfeier
21.00 Uhr St. Theresia | Osternachtsfeier
21.00 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Osternachtsfeier der Gemeinschaft Emmanuel
Ostersonntag
08.30 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Ostermesse | Im Anschluss sind alle zum Osterfrühstück ins Pfarrzentrum Innenstadt (Katthagen 2) eingeladen. Um das ganze besser planen zu können, bitten wir um formlose Anmeldung im Pfarrbüro Innenstadt, Tel. 0251/38422060 oder per E-Mail an liebfrauenueberwasser-muenster@bistum-muenster.de. Das Frühstück ist kostenlos, wir bitten um eine Spende für die Menschen in der Ukraine (Caritas International).
09.00 Uhr St. Sebastian | Hl. Messe
10.00 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Familienmesse der Gemeinschaft Emmanuel | Im Anschluss sind alle zum Osterfrühstück ins Pfarrzentrum Innenstadt (Katthagen 2) eingeladen. Um das ganze besser planen zu können, bitten wir um formlose Anmeldung im Pfarrbüro Innenstadt, Tel. 0251/38422060 oder per E-Mail an liebfrauenueberwasser-muenster@bistum-muenster.de. Das Frühstück ist kostenlos, wir bitten um eine Spende für die Menschen in der Ukraine (Caritas International).
10.00 Uhr St. Michael | Hl. Messe
10.30 Uhr St. Theresia | Hl. Messe
11.15 Uhr St. Michael | „Hallelujah!“ - Jesus ist auferstanden | Kinderkirche - Familiengottesdienst
11.30 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Hl. Messe der rumänisch-sprachigen Gemeinde (Palmsonntag der Ostkirche)
17.00 Uhr Klinikenkirche | Festmesse zum Hochfest der Auferstehung
20.00 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Hl. Messe
Ostermontag
09.00 Uhr St. Sebastian | Hl. Messe
10.00 Uhr St. Michael | Hl. Messe
10.30 Uhr St. Theresia | Hl. Messe
11.00 Uhr St. Sebastian | „Bleibe bei uns“ - Begegnung mit dem Auferstandenen | Familiengottesdienst
11.15 Uhr St. Michael | Hl. Messe
20.00 Uhr Liebfrauen-Überwasser | Hl. Messe

Fünf Wochen Exerzitien im Alltag in der Osterzeit

Möchten Sie Ihre Spiritualität vertiefen oder neu entdecken und „Gott in allem suchen und finden“ (Ignatius v. Loyola)?
Die Exerzitien im Alltag bieten dafür Zeit, auf einem spirituellen Übungsweg unterwegs zu sein, um, wie Kardinal Carlo Martini sagt, die Liebe am Leben zu halten.
Exerzitien im Alltag sind ein Angebot, für sich persönlich und gemeinsam mit anderen mitten im Alltag still zu werden, Texte, Bilder und Lieder zu sich sprechen zu lassen, sich zu orientieren, zu wachsen.
Es geht zum einen darum, den Blick auf das eigene Leben zu lenken, Wegzeichen zu entdecken und sich einzulassen auf die Freiheit, die Gott uns schenkt.
Diese fünf Wochen mitzugehen bedeutet, dass Sie sich täglich 20 Minuten Zeit für eine persönliche Besinnung nehmen und am Abend Zeit finden für einen Tagesrückblick.
Einmal in der Woche findet ein Gruppentreffen zum Erfahrungsaustausch sowie ein Einstieg in die kommende Woche statt. Diese Treffen bieten auch Raum für eine gemeinsame Stille, für Lieder und Gebete.
Kursbegleitung: Pfarrer André Sühling und Tatjana Himmen-Kremer
Auftakt und Einstieg in die Exerzitien im Alltag bildet ein Treffen
am Mittwoch, 27. April 2022
um 20:00 h
im Pfarrzentrum St. Michael, Besselweg 6, Gievenbeck
Die Wochenthemen und Termine der Gruppentreffen:
Präsenz | Mi. 27.04./20:00 h |
Begegnung | Mi. 04.05./20:00 h |
Nähe und Distanz | Mi. 11.05./20:00 h |
Erkennen | Mi. 18.05./20:00 h |
Mitgehen | Mi. 25.05./20:00 h |
Abschlusstreffen | Sa. 04.06./ 09:30 h |
Für die Teilnahme erbitten wir einen Kostenbeitrag von 5,- € für die ausgegebenen Materialien.
Für weitere Informationen kontaktieren Sie Pfarrer André Sühling: Tel. 0251-867526 oder suehling-a@bistum-muenster.de
Wenn Sie sich für eine Teilnahme entschieden haben, richten Sie Ihre Anmeldung ebenfalls an Pfarrer André Sühling (s.o.) oder werfen Sie den Anmeldeabschnitt des Flyers (hier zum runterladen) ausgefüllt in einem der Pfarrbüros der Pfarrei Liebfrauen-Überwasser ein.